Warnung vor Trickdieben an der Wohnungstür - Monheim - 1603002
Kirchstr. - 01.03.2016
Am Montagmittag des 29.02.2016, gegen 13:50 Uhr, wurde eine 75-
jährige Frau in Monheim Opfer eines Trickdiebes in den eigenen vier
Wänden ihrer Wohnung an der
Kirchstraße. Zur Tatzeit verschaffte sich
ein bislang unbekannter Mann Zugang zur Wohnung der Seniorin, indem
er sich als Heizungsmonteur ausgab und vorgab, die Heizungen in der
Wohnung überprüfen zu müssen. Während der vermeintlichen
Überprüfungsarbeiten bewegte sich der Mann in unterschiedlichen
Zimmern der Wohnung. Dann verabschiedete sich der Unbekannte und
erklärte, dass er zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal
wiederkommen würde.
Kurz nachdem der "Heizungsmonteur" die Wohnung wieder verlassen
hatte, bemerkte die Rentnerin jedoch, dass aus ihrem Schlafzimmer
eine Schmuckschatulle mit Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro
verwunden war. Die Monheimer Polizei wurde umgehend informiert,
konnte den flüchtigen Straftäter aber bei sofortigen
Fahndungsmaßnahmen nicht mehr in Tatortnähe antreffen.
Der Täter konnte von der Geschädigten wie folgt beschrieben
werden:
- männlich
- ca. 1,70 - 1,80 m groß
- kurze, schwarze Haare
- hatte eine geduckte Haltung
- bekleidet mit dunkler Hose und Jacke
- hielt weiße Blätter Papier in der Hand
Die Polizei hat ihre Ermittlungen eingeleitet. Sachdienliche
Hinweise bitte an die 110 oder die Polizei in Monheim, Telefon 02173/
9594-6550.
Aus gegebenem Anlass warnt die Polizei kreisweit insbesondere
ältere Mitbürger davor, unbekannte Personen unkontrolliert in die
eigenen vier Wände einzulassen. Schauspielerisch begabte Diebe und
Betrüger an der Haus- oder Wohnungstür verwenden im Grunde nur ganz
wenige Tricks, zu denen sie sich aber immer neue Varianten einfallen
lassen: Sie bitten um Hilfe oder eine Gefälligkeit, täuschen
Amtspersonen- und Handwerkereigenschaft vor oder behaupten ganz
einfach, Sie zu kennen. Dabei verfolgen diese Diebe und Betrüger
immer nur ein Ziel: Sie sollen die Tür öffnen, damit die Täter in
Ihre Wohnung gelangen. Lassen Sie es nicht so weit kommen ! In Ihren
vier Wänden sind Sie mit dem oder der Fremden allein - und Sie können
dabei Ihre Augen nicht überall haben. Dies gilt besonders im Hinblick
darauf, dass solche Täter oft auch nicht alleine in Ihre Wohnung
kommen !
Einige Täter lügen Ihnen vor, Ihre Wohnung in amtlicher
Eigenschaft oder mit behördlicher Befugnis aufsuchen zu müssen. Dabei
treten Trickbetrüger und -diebe zum Beispiel in folgenden Rollen auf:
- Polizei- bzw. Kriminalbeamte oder Gerichtsvollzieher
- Mitarbeiter der Elektrizitäts-, Gas- oder Wasserwerke
- Handwerker, Heizkostenableser oder sonstige Beauftragte der
Hausverwaltung
- Mitarbeiter der Kirche, des Sozialamtes oder von anderen
sozialen Stellen
- Berater der Krankenkasse oder der Rentenversicherung
- Postzusteller oder Monteure einer Telefongesellschaft.
Die Polizei rät:
- Vergewissern Sie sich vor dem Öffnen ihrer Wohnungstüre, wer zu
Ihnen will: Schauen Sie durch den Türspion oder aus dem Fenster,
benutzen Sie die Türsprechanlage.
- Öffnen Sie Ihre Tür immer nur mit vorgelegter Türsperre (z. B.
Kastenschloss mit Sperrbügel).
- Lassen Sie niemals Fremde in Ihre Wohnung.
- Verlangen Sie einen Ausweis ! Klären Sie durch ein Telefonat mit
der angeblich entsendenden Dienststelle oder mit dem vermeintlichen
Auftraggeber die Richtigkeit des Besuches.
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann
06.02.2020 - Kirchstr.
Folgende Einbrüche wurden am 05. und 06.02.2020 entdeckt und
angezeigt. Betroffen waren die nachfolgenden Städte:
--- Erkrath ---
In der Zeit von Mittwoch (05.02.2020) bis Donnerstag (06.02.2020...
20.01.2017 - Kirchstr.
Am Donnerstagnachmittag des 19.01.2017, gegen 13.45 Uhr, befuhr
eine 61-jährige Frau aus Köln, mit ihrem gelben PKW Opel Corsa, die
innerörtliche Kirchstraße in Monheim am Rhein in Fahrtrichtung...
08.09.2016 - Kirchstr.
Messstellen von Kreispolizei und Kreis Mettmann werden gemeinsam
veröffentlicht. Man findet diese Ankündigungen regelmäßig auf der
Homepage der Kreispolizeibehörde Mettmann (
www.polizei.nrw.de...